Narzissmus – ein unbrauchbarer Begriff?
Definition laut Wikipedia: „Der Ausdruck Narzissmus steht ... umgangssprachlich .... für die Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen, der sich für wichtiger und wertvoller einschätzt, ...“Wissenschaftlich gibt es mehr als 10 unterschiedliche Definitionen, in denen immer wieder Indizien wie Selbstverliebtheit/Selbstbewusstsein/ hohes Selbstwertgefühl, Wunsch nach Bewunderung, Überheblichkeit und Fremdabwertung genannt werden.
Mit dieser Definition kann also fast jeder Mensch, und besonders die erfolgreichen, gekennzeichnet werden.
Besonders trifft dies demnach auch auf Politiker zu.
Wenn aber alle Politiker Narzissten sind, dann ist die Bezeichnung als Charaktereigenschaft sinnlos.
Sinnvoll ist es allerdings den Begriff als Beleidigung/Herabwürdigung zu benutzen.
Da der Begriff Narzissmus umgangssprachlich negativ besetzt ist, ist er bestens geeignet, um einen Menschen schlecht zu reden.
Die Unbestimmtheit des Begriffes ermöglicht es dem Beleidiger darauf zu vertrauen, dass sich im Empfänger von selbst ein negatives Bild entsteht.
Der implizite Vorwurf, ein Narzisst sei nicht zu guter Regierung fähig, ist nicht nachweisbar.
Im Gegenteil. Große Politiker wie Churchill, Kennedy, Brandt, Schmidt waren z. B. mit hohem Selbstwertgefühl und dem Wunsch nach Bewunderung ausgestatten. Ebenso wie Jahrtausende lang die Adeligen.
Warum sollte eine narzisstische Führungskraft schlecht regieren/entscheiden, wenn es ihm doch darum geht, bewundert zu werden?
Wald-Rambo als Symbol für Staatsversagen
Ausgangssituation:Die Polizei wird zu einem Haus gerufen, in der ein als gewaltbereitet, mit Pfeil und Bogen bewaffneter Krimineller unerlaubt wohnt.
Es treffen vier Beamte ein und stellen den Mann zur Rede, der sich ruhig und kooperativ verhält.
Erst als ein Polizist ihn abtasten will, zieht er eine Pistole, bedroht den Polizisten, entwaffnet die anderen drei und verschwindet im Wald.
Sonderbare Informationspolitik der Regierung,
die sich ganz intensiv der Abendnachrichten bedient.Wenn ich aus der Sicht der Berichterstattung auf die Bürger der Bundesrepublik schließe, dann sind die dämlich und müssen mit Geld und Kopfstreicheln zu ihrem Besten geführt werden.
Es ist wichtig immer einen Schuldigen zu haben, solange es nicht du bist.

Um dir die Suche zu erleichtern habe ich mal einige Schuldigen zusammengestellt.
Aktuell ist gerade die Künstliche Intelligenz KI, die uns gerade zu Sklaven macht.
Hierbei ist der gerade herrschende Virus sehr hilfreich.
Dagegen erscheinen alte Schuldige wie gute Bekannte:
Diktaturen der Religion, Kapitalismus, Kommunismus und Sozialismus.
Hier kommet dem Marketing die furchtbarste Rolle zu, da der Mensch diesen miesen Verführungskünsten hilflos ausgeliefert ist.
Schrecklich stehen auch die Verschwörungstheorien mit Terroristen, Bilderbergern, Juden, Chinesen, Nazis und Ku Klux Klan, drohend hinter allem, was uns Schreckliches passiert oder passieren könnte.
Und nicht vergessen die Migranten, Drogendealer, alle fremden Religionen, Aliens.
Nur nachdenken, und du wirst schon etwas Gruseliges finden, was absolute wahr ist.
Bitte nicht in Betracht ziehen, dass dies alles nicht wirklich gefährlich sein könnte.
Vielleicht bist es gerade du, der uns Anderen das Leben versaut?
Foto: Die Grünen, Flickr,
Unbegleitete Kinder an der Grenze

Bild:Freedom House, flickr, Mark 1.0
Das Herz fordert sofortiges Handeln. Aber was hat das Nachdenken dazu zu sagen?„Du bist ein Esel“ als Gender und Rassismus Problem.

Esel*in müssen gleichgestellt werde, auch eine Eselin muss als dumm angesehen werden oder beide sozialen Geschlechter auf intelligent umgestellt werden.
Die Diskriminierung der Rasse der Esel ist schwer rassistisch gegenüber den anderen Rassen der Tragetiere wie Pferde und Lamas. Sie teilen damit das Schicksal der Ochsen und Kamele.
Ich kann nur hoffen, dass sich endlich eine NGO findet, die diese Ungerechtigkeit bekämpft.
Argumente gegen den menschengemachten Klimawandel
Die beste Argumentation, die ich seit langem gelesen habe. Zum FAZ ArtikelWie hälst du es mit dem Rassismus?

Sind sie groß, unerträglich?
Kannst du sie bekämpfen?
Beunruhigen dich deine Gedanken, oder bist du in deinen Vorurteilen gefestigt und stehst dazu?
Wie auch immer.
Andere Menschen zu verachten trägt nicht zu einem ausgeglichenem Leben bei.
Verschwende ruhig ein paar Gedanken auf dich selbst und deiner Suche nach Weisheit.
Nachdenken über Weisheit ist auch keine Lösung

Photo by Daryn Stumbaugh on Unsplash
Wie aus heiterem Himmel ist unter Freunden die Diskussion über „Weisheit“ ausgebrochen.
Und was ist das Fazit? Nichts Genaues weiß man nicht.
1) Sokrates: Ich weiß, dass ich nichts weiß. (300 vor Christus) Das galt damals und für Viele bis heute als Spitze der Weisheit.
2) Markus: Weisheit ist ein Weg., der sich im Handeln manifestiert. Im besten Fall ist es der Ausdruck eines gereiften Geistes, der mit Umsicht und Weitsicht seine Entscheidungen trifft.
Ein Video, das Hoffnung gibt zum Thema Liberalismus
Nachdenken kann helfen. Auch wenn man jung ist.Page 1 of 3